Produkt zum Begriff Ganzleder:
-
Stempel Beglaubigt Rechtsanwalt
Vorgangsstempel aus Holz, in verschiedenen Ausführungen, für immer wiederkehrende Texte.
Preis: 9.35 € | Versand*: 0.00 € -
Bertolini, Luca: Krisenmanagement bei drohender Zahlungsunfähigkeit
Krisenmanagement bei drohender Zahlungsunfähigkeit , Der Autor begegnet auf der Grundlage der Analyse der Vorgaben des Art. 19 der Europäischen Restrukturierungsrichtlinie und darauf aufbauend dem Pflichtenprogramm der Geschäftsleiter nach § 1 Abs. 1 StaRUG zum Krisenmanagement den Zweifeln an der hinreichenden Umsetzung der Richtlinienvorgaben für den Zeitraum vor der Inanspruchnahme des präventiven Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens. Dabei werden im Lichte der Richtlinienvorgaben insbesondere der Entscheidungsspielraum der Geschäftsleiter bei der Auswahl und Umsetzung von Krisenreaktionsmaßnahmen konturiert sowie die innergesellschaftliche Kompetenzverteilung für derartige Maßnahmen bestimmt. Die Untersuchung beschränkt sich dabei auf die Rechtslage in der GmbH und der AG. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Blumenbergs Verfahren
Blumenbergs Verfahren , Dieser Band widmet sich den philosophischen wie literarischen Verfahren, die Hans Blumenberg in seinen Texten zur Anwendung bringt, und eröffnet so neue Zugänge zu seinem Werk. Hans Blumenbergs Werk ist mit einer Theorie des Mythos, der Metapher und der Epochenumbrüche, technikphilosophischen Reflexionen, literaturtheoretischen Überlegungen und literarischen Glossen ungewöhnlich vielgestaltig. Die Beiträge des Bandes begegnen diesem Umstand, indem sie nicht einzelne Grundgedanken, sondern Vorgehensweisen und Techniken, methodische Ansätze und taktische Blickwendungen fokussieren. Ihr Interesse gilt Blumenbergs Verfahren. Sie betrachten etwa den Metapherngebrauch des Metaphorologen und seine Vorliebe für implikative Zugänge, die unmögliche Abschreitung des Horizonts und die Verabschiedung der Theorie als theoretisches Verfahren. Auf welche Weise nähert sich Blumenberg den Wirklichkeiten, in denen wir leben? Wie wird die Arbeit an der Bedeutsamkeit ins Werk gesetzt? Und welche dieser Verfahren lassen sich heute noch in Anspruch nehmen oder weiterdenken? Mit Beiträgen von Hannes Bajohr, Rüdiger Campe, Johannes Endres, Sebastian Feil, Petra Gehring, Eva Geulen, Anselm Haverkamp, Felix Heidenreich, Katharina Hertfelder, Wolfgang Hottner, Niklaus Largier, Christoph Paret, Birgit Recki und Christine Weder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220223, Produktform: Leinen, Redaktion: Bajohr, Hannes~Geulen, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 347, Abbildungen: ca. 3, Themenüberschrift: PHILOSOPHY / Reference, Keyword: 20. Jahrhundert; Begriffsgeschichte; Geschichtstheorie; Literaturwissenschaft; Lübeck; Metapher; Methodologie; Mythos; Philosophie; Philosophiegeschichte; Phänomenologie; Pragmatismus; Sprachphilosophie; philosophische Anthropologie; politische Theorie, Fachschema: Philosophie / Sprache~Sprachphilosophie~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Ästhetik, Fachkategorie: Sprachphilosophie~Literarische Essays~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Ästhetik~Nachschlagewerke, Region: Deutschland, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Philosophie des Geistes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 226, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 620, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2864907
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Was wir einander schulden (Shafik, Minouche)
Was wir einander schulden , WIR BRAUCHEN EINEN NEUEN GESELLSCHAFTSVERTRAG. Und zwar einen, der zu den demografischen, politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen passt, die wir seit einigen Jahren durchleben. Wie sollen Kinder zukünftig aufwachsen, wie mittellose Menschen unterstützt und Alte gepflegt werden? Die renommierte Ökonomin Minouche Shafik beschreibt, welche neuen Regeln und Normen wir für ein gutes Zusammenleben benötigen. 'In einer Zeit, in der die Regierungen versagen, liefert dieses exzellente Buch einen Rahmen für soziale, wirtschaftliche und politische Erneuerung.' MICHAEL J. SANDEL 'Minouche Shafik fordert eine gerechtere Welt, ihre gründliche und genaue Analyse zeigt, wie wir das erreichen können.' MELINDA GATES 'Minouche Shafik skizziert die großen Veränderungen unserer Zeit und macht Mut, sich ihnen zu stellen. Ein Must-read für jeden, der die Welt verändern möchte.' URSULA VON DER LEYEN , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211101, Produktform: Leinen, Autoren: Shafik, Minouche, Übersetzung: Genschow, Karen, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Political Process / Leadership, Keyword: Adam Smith; Corona; Demokratie; Klimawandel; Krise; Rousseau; Thomas Hobbes, Fachschema: Globalisierung~Demokratie~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung, Fachkategorie: Globalisierung~Politische Bildung, Demokratieerziehung, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Politisches System: Demokratie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Verlag GmbH, Verlag: Ullstein Buchverlage GmbH, Länge: 210, Breite: 137, Höhe: 36, Gewicht: 450, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2603249
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Gläubiger ihre Forderungen gegen Schuldner erfolgreich durchsetzen? Welche Rechte und Pflichten haben Gläubiger bei der Eintreibung von Schulden?
Gläubiger können ihre Forderungen gegen Schuldner erfolgreich durchsetzen, indem sie Mahnungen verschicken, gerichtliche Mahnbescheide beantragen und im Ernstfall einen Vollstreckungstitel erwirken. Bei der Eintreibung von Schulden haben Gläubiger das Recht, Mahnverfahren einzuleiten, Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zu ergreifen und im Zweifelsfall einen Anwalt hinzuzuziehen. Sie sind jedoch auch verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten, faire und transparente Kommunikation zu führen und die Persönlichkeitsrechte des Schuldners zu respektieren.
-
Wie funktioniert das Inkasso-Verfahren und welche Maßnahmen können Gläubiger ergreifen, um offene Forderungen einzutreiben?
Das Inkasso-Verfahren beginnt mit der Beauftragung eines Inkassounternehmens durch den Gläubiger, um offene Forderungen einzutreiben. Das Inkassounternehmen versucht zunächst, den Schuldner außergerichtlich zur Zahlung zu bewegen. Falls dies erfolglos bleibt, können gerichtliche Schritte wie Mahnbescheid, Vollstreckungsbescheid oder Zwangsvollstreckung eingeleitet werden.
-
Welche Rechte haben Gläubiger, wenn ein Schuldner nicht in der Lage ist, seine Schulden zu begleichen? Welche gesetzlichen Maßnahmen können Gläubiger ergreifen, um ihre Forderungen einzutreiben?
Gläubiger haben das Recht, rechtliche Schritte einzuleiten, um ihre Schulden einzutreiben, wie z.B. eine Klage vor Gericht. Sie können auch ein Inkassounternehmen beauftragen, um die Schulden im Auftrag einzutreiben. In einigen Fällen können Gläubiger auch das Vermögen des Schuldners pfänden lassen.
-
Wie können Gläubiger ihre Forderungen gegen Schuldner rechtlich durchsetzen und welche Maßnahmen stehen ihnen zur Verfügung, um offene Schulden einzutreiben?
Gläubiger können ihre Forderungen gegen Schuldner rechtlich durchsetzen, indem sie zunächst eine Mahnung an den Schuldner senden, um ihn zur Zahlung aufzufordern. Sollte der Schuldner weiterhin nicht zahlen, können Gläubiger gerichtliche Schritte einleiten, um ein Urteil gegen den Schuldner zu erwirken. Mit diesem Urteil können Gläubiger dann verschiedene Maßnahmen ergreifen, um offene Schulden einzutreiben, wie z.B. die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners oder die Pfändung seines Einkommens. Letztendlich können Gläubiger auch ein Insolvenzverfahren gegen den Schuldner einleiten, um ihre Forderungen im Rahmen des Insolvenzverfahrens geltend zu machen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ganzleder:
-
Die Kunst, seine Schulden zu zahlen
Die Kunst, seine Schulden zu zahlen
Preis: 8.99 € | Versand*: 3.99 € -
Infidel - Gefangener. Gläubiger. Kämpfer. [Blu-ray] (Neu differenzbesteuert)
Infidel - Gefangener. Gläubiger. Kämpfer. [Blu-ray]
Preis: 12.70 € | Versand*: 4.95 € -
Laufendes Verfahren (Röggla, Kathrin)
Laufendes Verfahren , »Wir werden die sein, die sich wundern«: Kathrin Rögglas Roman zum NSU-Prozess »Kein Schlussstrich!« Das war die Forderung vieler Stimmen aus der Nebenklage nach dem Urteil des NSU-Prozesses. Zu wenig wurde aufgeklärt, zu viel politisch versprochen. Was genau aber passiert mit einem Prozess, um dessen Grenzen so nachhaltig gestritten wird? Wer beobachtet die dritte Gewalt bei ihrer Arbeit, wenn es um rassistischen Terror und den Angriff auf unsere Demokratie geht? Kathrin Röggla erzählt nicht in der üblichen Vergangenheitsform von einem abgeschlossenen Fall, und sie nimmt die bewusst unprofessionelle Perspektive eines »Wir« ein, das oben auf den Zuschauerrängen sitzt. Doch wer sind »wir« eigentlich, wenn jedes »Wir« durch den Prozess in Frage gestellt wird? Mit großer Genauigkeit, aber auch mit erstaunlicher Komik und Musikalität erzählt Rögglas Roman von den Rollen und Spielregeln des laufenden Verfahrens, um zu einer radikal offenen, vielstimmigen Form der Aufklärung zu kommen. Es ist ein Buch über die aktive Teilhabe all der Menschen, die das Gericht zu einem lebendigen Ort der Demokratie machen. Der Roman »Laufendes Verfahren« war für den Deutschen Buchpreis 2023 nominiert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230726, Produktform: Leinen, Autoren: Röggla, Kathrin, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Anspruchsvolle Literatur; Attentat; Aufarbeitung Nationalsozialismus; Beate Zschäpe; Demokratie; Ein Buch von S. Fischer; Fremdenfeindlichkeit; Longlist Deutscher Buchpreis 2023; München; NSU; NSU-Prozess; Nationalsozialistischer Untergrund; Neonazis; Opfer; Rassismus; Rechtsextremismus; Rechtsstaat; politischer Mord, Fachschema: Demokratie~Deutscher Buchpreis 2023 Longlist~Menschenrechte~Neunziger Jahre / Roman, Erzählung~Bildung / Politische Bildung~Politik / Politikunterricht~Politische Bildung~Politischer Unterricht~Sozialkunde / Politische Bildung~Rechtsextremismus~Strafrecht, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Erzählerisches Thema: Identität / Zugehörigkeit~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Narrative theme: Diversity, equality, inclusion~Faschismus und Nationalsozialismus~Politisches System: Demokratie~Politische Bildung, Demokratieerziehung~Menschenrechte, Bürgerrechte~Straftaten gegen den Staat, die öffentliche Verwaltung und die Justiz~Straftaten gegen die öffentliche Gesundheit, Sicherheit und Ordnung, Region: Deutschland, Zeitraum: 1990 bis 1999 n. Chr.~2000 bis 2009 n. Chr.~2010 bis 2019 n. Chr.~2020 bis 2029 n. Chr., Fachkategorie: Political abduction, imprisonment, âDisappearanceâ and assassination, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 205, Breite: 132, Höhe: 23, Gewicht: 316, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783104916088, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Was wir der Zukunft schulden (MacAskill, William)
Was wir der Zukunft schulden , Wie wir mit den richtigen Entscheidungen den Enkeln unserer Enkel ein Leben in Sicherheit und Glück ermöglichen »Dieses Buch ist ein monumentales Ereignis.« Rutger Bregman Der britische Philosoph und Aktivist Will MacAskill fordert ein radikal neues Denken beim Thema Nachhaltigkeit: Unser heutiges Handeln muss nicht nur die Konsequenzen für die nächsten Generationen miteinbeziehen, sondern auch die Folgen für die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft. Es reicht nicht aus, den Klimawandel einzudämmen oder die nächste Pandemie zu verhindern. Wir müssen sicherstellen, dass sich die Menschheit nach einem Kollaps auch wieder erholt. Ein Manifest von enormer Sprengkraft - minutiös recherchiert und brillant geschrieben. Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken. Ausstattung: Mit zahlreichen Grafiken und Fotos , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230830, Produktform: Leinen, Autoren: MacAskill, William, Übersetzung: Neubauer, Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 444, Abbildungen: Mit zahlreichen Grafiken und Fotos, Keyword: 2023; aktivismus; artificial intelligence; bessere zukunft; buch; bücher; christian felber; dr. yuval noah harari; effective altriusm; effektiver altruismus; eine kurze geschichte der menschheit; elon musk; entscheidungen treffen; ethik; geimeinwohl-ökonomie; geschichte; giving what we can; klimakrise; künstliche intelligenz; langfristiges denken; longtermism; maja göpel; manifest; moralisches handeln; moralphilosophie; nachhaltigkeit; neuerscheinung; pandemie; philosophie; rutger bregman; sam bankman-fried; technologie; trevor noah; umwelt; yuval noah harari, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte, Region: Welt, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler Verlag, Verlag: Siedler, Länge: 219, Breite: 147, Höhe: 43, Gewicht: 648, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641311292, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Gläubiger ihre Forderungen gegen Schuldner effektiv durchsetzen, und welche rechtlichen Schritte können sie unternehmen, um offene Schulden einzutreiben?
Gläubiger können ihre Forderungen gegen Schuldner effektiv durchsetzen, indem sie zunächst eine schriftliche Zahlungsaufforderung an den Schuldner senden. Sollte der Schuldner nicht reagieren, können Gläubiger rechtliche Schritte wie die Einleitung eines Mahnverfahrens oder die Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheids einleiten. Im Falle einer gerichtlichen Entscheidung können Gläubiger auch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen wie die Pfändung von Vermögenswerten des Schuldners oder die Zwangsvollstreckung in sein Einkommen beantragen, um offene Schulden einzutreiben. Es ist jedoch wichtig, dass Gläubiger bei der Durchsetzung ihrer Forderungen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verfahrensvorschriften einhalten,
-
Was sind die rechtlichen Grundlagen für die Zwangsvollstreckung von Schulden? Und welche Maßnahmen können Gläubiger ergreifen, um ihre Forderungen durchzusetzen?
Die rechtlichen Grundlagen für die Zwangsvollstreckung von Schulden sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Gläubiger können Maßnahmen wie die Pfändung von Vermögenswerten, die Zwangsvollstreckung von Immobilien oder die Lohnpfändung ergreifen, um ihre Forderungen durchzusetzen. Die Zwangsvollstreckung erfolgt in der Regel durch einen Gerichtsvollzieher, der die entsprechenden Maßnahmen im Auftrag des Gläubigers durchführt.
-
Wie können Gläubiger ihre Forderungen gegen Schuldner durchsetzen?
Gläubiger können ihre Forderungen gegen Schuldner durch gerichtliche Mahnverfahren, Zwangsvollstreckung und Insolvenzverfahren durchsetzen. Dabei können sie beispielsweise Pfändungen von Vermögenswerten, Lohn- oder Kontopfändungen sowie die Zwangsversteigerung von Immobilien beantragen. Im Insolvenzverfahren haben Gläubiger die Möglichkeit, ihre Forderungen im Rahmen des Insolvenzplans oder der Insolvenzquote geltend zu machen.
-
Wie können Gläubiger ihre Forderungen gegen Schuldner effektiv durchsetzen, und welche rechtlichen Schritte stehen ihnen zur Verfügung, um offene Schulden einzutreiben?
Gläubiger können ihre Forderungen gegen Schuldner effektiv durchsetzen, indem sie zunächst eine außergerichtliche Einigung anstreben, um eine langwierige gerichtliche Auseinandersetzung zu vermeiden. Sollte dies nicht erfolgreich sein, können sie rechtliche Schritte wie die Einleitung eines Mahnverfahrens oder die Beantragung eines Vollstreckungstitels einleiten. Im Falle einer hartnäckigen Zahlungsverweigerung können Gläubiger auch die Zwangsvollstreckung von Vermögenswerten des Schuldners beantragen, um ihre offenen Schulden einzutreiben. Es ist jedoch wichtig, dass Gläubiger bei der Durchsetzung ihrer Forderungen die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verfahrensvorschriften einhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.